Gitarren

Gitarre kaufen - das solltest du wissen


Vor dem Gitarre Kaufen solltest du dich genau informieren, welches Instrument deinen persönlichen Bedürfnissen am besten entspricht - denn Gitarren unterscheiden sich hinsichtlich ihres Klangs und vieler weiterer Kriterien teils erheblich voneinander.

Egal, ob du Anfänger, Fortgeschrittener oder Profi bist oder ob du Klassik, Pop oder Metal spielen willst. Vor dem Gitarre Kaufen solltest du dich für ein Modell entscheiden, welches optimal zu dir und deinen Vorlieben passt. Gerade als Anfänger kann die Wahl des richtigen Instruments häufig schwer fallen. Deshalb empfehlen wir dir, dich vor dem Kauf über verschiedene Gitarren zu informieren und unterschiedliche Modelle miteinander zu vergleichen.

Welche Gitarrentypen gibt es?


Je nach Einsatzzweck, Klang und Bauweise wird zwischen verschiedenen Gitarrentypen unterschieden. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen E-Gitarren sowie Akustikgitarren, die sich wiederum in Konzertgitarren und Westerngitarren unterteilen lassen. Zusätzlich existieren verschiedene Mischformen wie elektroakustische Gitarren oder Reisegitarren, die teils sogar als eigene Gitarrentypen angesehen werden.

E-Gitarre


Eine E-Gitarre ist eine elektrische Gitarre - dies bedeutet, dass ihre Saitenschwingungen durch einen Tonabnehmer in elektrische Schwingungen umgewandelt werden. Die elektrischen Schwingungen werden durch ein Kabel in einen Gitarrenverstärker weitergeleitet. Im Verstärker werden diese Schwingungen zudem verändert und verstärkt, bevor sie an einen Lautsprecher weitergegeben werden. Ohne die elektrische Verstärkung ist der Klang der E-Gitarre kaum hörbar. Die E-Gitarre zeichnet sich vor allem durch ihre Vielseitigkeit und ihre unverwechselbaren Klang-Effekte aus.

Konzertgitarre


Die Konzertgitarre wird auch spanische Gitarre oder Klassikgitarre genannt und ist eine akustische Gitarre, die mit Nylonsaiten bespannt ist. Sie wird hauptsächlich in der klassischen Musik oder im spanischen Flamenco eingesetzt, eignet sich aber auch für andere Musikrichtungen wie Volksmusik oder das Spielen am Lagerfeuer. Durch ihr breites Griffbrett und ihre weichen Nylonsaiten ist die Konzertgitarre ein ideales Instrument für Anfänger. Die Konzertgitarre zeichnet sich durch ihren warmen, weichen Klang aus.

Westerngitarre


Eine Westerngitarre wird auch Folk-Gitarre genannt und ist ebenfalls eine akustische Gitarre. Im Gegensatz zur Konzertgitarre hat sie einen schmaleren Hals und ist mit Stahlsaiten bespannt. Die Westerngitarre hat einen lauten, hellen und durchdringenden Klang, wodurch sie sich besonders gut zum Begleiten von Liedern eignet. Beheimatet ist die Westerngitarre besonders in Musikrichtungen wie Blues, Folk, Country, Rock oder Pop.



Welche Gitarrenart eignet sich wofür?


Die verschiedenen Gitarrenarten zeichnen sich durch ihren ganz individuellen Klang aus - nicht jede Gitarre ist somit für jede Musikrichtung oder jeden Anlass geeignet. Konzertgitarren beispielsweise eignen sich bestens für akustische, ruhigere Konzerte. Westerngitarren sind besonders gut geeignet, um in Bandformationen rhythmische Akkordbegleitungen zu übernehmen. E-Gitarren passen hingegen zu Musikrichtungen wie Rock und Metal und sind bestens geeignet für das Spielen von Solos.

Welche Gitarre eignet sich zum Begleiten von Gesang?


Die Westerngitarre eignet sich aufgrund ihres durchdringenden und klaren Klangs bestens, um menschlichen Gesang zu begleiten. Da sie mit Stahlsaiten bespannt ist, können Anfänger, die noch keine Hornhaut auf ihren Fingerkuppen haben, sich jedoch insbesondere an den hohen, dünnen Saiten verletzen.

Welche Gitarre passt am besten zu mir?


Vor dem Gitarre kaufen solltest du verschiedene Kriterien beachten: zum einen selbstverständlich die Gitarrenart - also Western, Klassik oder elektrisch; zum anderen aber auch deren spezifische Merkmale und deine eigene Erfahrung. Du solltest auf die Größe des Instruments, seine Spielbarkeit und Ergonomie, seinen Ton, aber selbstverständlich auch auf seinen Preis achten. Je nachdem ob du Anfänger, Fortgeschrittener oder Profi bist, werden einige Modelle besser für dich geeignet sein als andere. Die richtige Gitarre für dich ist diejenige, die deinen persönlichen Bedürfnissen am besten entspricht und sich möglichst natürlich anfühlt - deshalb empfiehlt es sich, vor dem Kauf verschiedene Modelle auszuprobieren.

Welche Gitarrenart eignet sich für Anfänger?


Meist wird die Konzertgitarre als ideales Instrument für Anfänger empfohlen, da sie durch ihre weichen Nylonseiten leichter und schmerzfreier bespielbar ist. Zudem ist ihr Hals deutlich breiter als der anderer Gitarren, wodurch Anfänger es leichter haben, ihre Finger auf einer Saite zu positionieren. Die Konzertgitarre ist also ideal für Anfänger - unter der Voraussetzung, dass dir ihr warmer Klang gefällt. Wenn dir der Klang der klassischen Gitarre weniger zusagt und du motiviert bist, dich gleich zu Beginn an die harten Stahlsaiten einer Westerngitarre oder E-Gitarre zu wagen, solltest du selbstverständlich das Instrument wählen, zu dem du dich hingezogen fühlst.

Welche Gitarrengröße eignet sich für Erwachsene?


Die herkömmliche Gitarrengröße für Erwachsene ist die 4/4 Gitarre. In einigen Fällen kann es jedoch sinnvoll sein, eine 3/4 oder 7/8 Gitarre anzuschaffen. Gerade für Personen mit kleineren Händen oder kürzeren Armen sind Gitarren in reduzierter Größe leichter bespielbar. Die 3/4 Größe ist besonders gut geeignet für Kindern im Alter von 10-12 Jahren, aber auch für ältere Kinder, die etwas kleiner sind. Die 7/8 Größe eignet sich bestens für Kinder ab 12 Jahren oder für Frauen, die kleinere Hände haben und Schwierigkeiten haben, das Spielen auf einer 4/4 Gitarre zu lernen.

Wodurch unterscheiden sich Westerngitarre und Konzertgitarre voneinander?


Westerngitarren und Konzertgitarren unterscheiden sich dadurch, dass die Westerngitarre mit Stahlsaiten bespannt ist, die Konzertgitarre hingegen mit Nylonsaiten. Zudem unterscheiden sie sich in ihrer Bauform - der Hals der Westerngitarre ist deutlich schmaler als der der Konzertgitarre. Auch die Kopfplatte und die Brücke sind verschieden. Selbstverständlich bestehen auch Unterschiede im Klang - die Konzertgitarre zeichnet sich durch ihren warmen, leiseren Klang aus. Westerngitarren hingegen klingen eher hell, laut und durchdringend.

Was zeichnet eine gute E-Gitarre aus?


Eine gute E-Gitarre zeichnet sich dadurch aus, dass sie aus hochqualitativen Materialien besteht und die Schwingungsübertragung von den Saiten auf das Holz nach Möglichkeit verlustfrei passiert. Das verbaute Holz sollte besonders schwingfreudig sein, was bedeutet, dass es resoniert und die Gitarre somit lange und gleichmäßig nachklingt - auch, wenn sie akustisch angespielt wird. Zudem sollte der Hals des Instruments gut bespielbar und die Mechanik von guter Qualität sein.
Weitere Kriterien, die auf die hohe Qualität einer E-Gitarre hindeuten, findest du im Gitarrenratgeber (https://www.gitarrenratgeber.de/gitarren/gitarrentypen/e-gitarre/).

Welche E-Gitarre soll ich kaufen?


Gerade für Anfänger stellt die Wahl der richtigen E-Gitarre oft eine Herausforderung dar. Die unterschiedlichen Modelle unterscheiden sich nicht nur hinsichtlich ihres Preises und ihrer Qualität, sondern auch hinsichtlich ihres Einsatzzwecks. So eignen sich einige E-Gitarren beispielsweise besonders gut, wenn du härtere Musik wie Hard Rock oder Metal spielen willst. Andere E-Gitarren hingegen eignen sich besser für das Spielen von ruhigerer Musik wie beispielsweise Pop-Rock oder Blues. Bevor du dich für eine E-Gitarre entscheidest, solltest du deshalb verschiedene Modelle miteinander vergleichen und darauf achten, dass die gewählte Gitarre deinen persönlichen Bedürfnissen bestmöglich entspricht.
Auf BandUp (https://bandup.blog/equipment/anfaenger-e-gitarren/) findest du einen umfangreichen Vergleich verschiedener E-Gitarren für Anfänger.

Wie teuer ist eine gute Gitarre?


Eine gute Gitarre für Anfänger findest du bereits für 100 bis 200 Euro. Ein hochwertiges Instrument, an dem auch Fortgeschrittene Freude finden, kostet in der Regel zwischen 200 und 500 Euro. Weitere hilfreiche Informationen zum Gitarre kaufen findest du bei Musiksocke (https://www.musiksocke.de/gitarre).

Welche Gitarrenhersteller sind am beliebtesten?


Einige Gitarrenhersteller sind bei Gitarristen auf der ganzen Welt aufgrund ihrer hohen Qualität besonders beliebt. Bei Wrock (https://www.wrock-tv.com/gear-city/10-besten-gitarrenhersteller/) kannst du die 10 beliebtesten Gitarrenmarken kennenlernen und herausfinden, wodurch sie sich auszeichnen.

Welche Konzertgitarren sind die besten?


Vor dem Gitarre Kaufen solltest du verschiedene Modelle miteinander vergleichen. Bei 10TopTest (https://10toptest.de/vergleich/beste-klassische-gitarren/) findest du eine Liste der Top 5 besten klassischen Gitarren 2022, die im Test ermittelt wurden.

Welche Westerngitarren sind die besten?


Auch Westerngitarren unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Qualität und ihres Preises teils erheblich voneinander. Bei Computerbild (https://www.computerbild.de/test-vergleich/westerngitarre-test/) findest du einen umfangreichen Test, mithilfe dessen du die Westerngitarre finden kannst, die am besten zu dir passt.


Wenn du ein Instrument erwerben willst, dass optimal zu dir passt und dir für viele Jahre Freude bereiten wird, solltest du vor dem Gitarre Kaufen verschiedene Modelle miteinander vergleichen. Durch das breite Angebot und die Vielfalt unter den Gitarren findest du garantiert ein Instrument, welches deinen individuellen Bedürfnissen genau entspricht. So erwirbst du nicht nur eine Gitarre, sondern einen treuen Begleiter, der dein Leben bereichern und musikalisch untermalen wird.



Hier findest du mehr zu:

E-Gitarren




Diese Kategorien könnten dich auch interessieren: